Diese Seite enthält alle Beiträge, die mit dem Begriff `Tony Banks` getagged wurden. Das sind nicht zwingend alle Seiten, die dieses Thema behandeln. Über die Navigation oder Suche kannst Du weitere Inhalte finden.
1989 veröffentlichte Tony Banks ein Album unter dem Pseudonym Bankstatement. Damit folge er ein stückweit seinem Kollegen Mike Rutherford und versuchte, eine zweite Band neben Genesis zu etablieren.
1983 erschien das zweite Soloalbum von Tony Banks. The Fugitive war direkter als sein Vorgänger und Tony Banks sang alle Songs selbst. Tommy Ender hat genauer hingehört.
Nach zwei erfolgreichen Alben ohne Peter Gabriel produzierten Genesis ihr zweites Live-Album, Seconds Out. Es markierte gleichzeitig den Abschied von Steve Hackett. Für viele Fans hat dieses Album einen unerreichten Kultstatus. Christoph Laakmann und Niklas Ferch haben sich damit intensiv befasst.
Tony Banks‘ neues Orchesterwerk Six erscheint in wenigen Wochen. Helmut Janisch sprach mit dem stolzen Komponisten über sein aktuelles Projekt, seine Solokarriere und die Zukunft von Genesis.
Ende 1976 veröffentlichten Genesis ihr letztes Studioalbum mit Steve Hackett. Das Album besteht zu einem Drittel aus Instrumentalstücken und erschien in der Weihnachtswoche. Bis heute besticht es durch sein außergwöhnliches Flair.
2009 erschien das Debütalbum von Tony Banks remastered und in einer Deluxe-Version auch in 5.1 Surround abgemischt. Album und Surround-Mix werden hier von 2 Autoren neu bewertet.
Zwischen 1979 und 1981 veröffentlichten alle drei Genesis-Mitglieder ihre ersten Soloalben. Danach traf sich die Band, um Abacab aufzunehmen – ein Album, das alles verändern sollte…
Brüssel, 4.6.2007 – Genesis spielen vor etwa 250 Leuten ein Dress Rehearsal, eine Art Generalprobe mit voller Bühnenproduktion. Das ganze fand in der EXPO Halle 5 statt. Die it-Redaktion war vor Ort und Christian Gerhardts schildert euch seine Eindrücke…