Diese Seite enthält alle Beiträge, die mit dem Begriff `Steve Hackett` getagged wurden. Das sind nicht zwingend alle Seiten, die dieses Thema behandeln. Über die Navigation oder Suche kannst Du weitere Inhalte finden.
Am Tag der Veröffentlichung seines neuen Albums At The Edge Of Light nahm sich Steve Hackett reichlich Zeit und diskutierte mit Christian Gerhardts (it) über seine Solokarriere, das neue Album, die anstehende Tour, diverse Projekte und den Brexit.
Im Oktober 2018 spielte Steve Hackett einige Shows in Großbritannien mit Orchester. Thomas Jesse war in London vor Ort und schildert seine ganz persönlichen Eindrücke.
2019 und 2020 tourt Steve Hackett wieder um die Welt, dabei spielt er das Genesis Album Selling England in voller Länge und zelebriert das 40jährige Jubiläum von Spectral Mornings.
Steve Hacketts 1984er Soloalbum Till We Have Faces findet in der Fanwelt eher weniger Beachtung. Grund genug für Thomas Jesse, dies zu ändern und das Album genauer zu betrachten.
2018 tourt Steve Hackett zwar erneut und spielt etliche Konzerte, jedoch nicht in Deutschland. Anfang des Jahres führt ihn der Tourplan einmal mehr nach Nord- und Südamerika. Thomas Jesse war in Collingswood dabei und schildert uns seine Eindrücke.
Auch 2018 war Steve Hackett wieder Teil der Cruise To The Edge – wie auch unser Mitglied Volker Warncke, der einiges zu berichten hat – auch abseits der Konzerte von Steve Hackett.
Im Rahmen der 2017er Tournee zur Vorstellung seines Studioalbums The Night Siren hat Steve Hackett seine Show in Birmingham ausgenommen. Wir nehmen den Konzertfilm unter die Lupe.
Richard Macphail spielte besonders in der Frühphase der Band eine große Rolle. Auch nach seinem Abschied blieb er mit der Band in Kontakt und tauchte hier und dort auch wieder in offiziellen Funktionen auf. Jetzt hat er seine Sicht der Zeit mit Genesis in Buchform vorgelegt. Helmut Janisch hat das Werk gelesen und bewertet.