Diese Seite enthält alle Beiträge, die mit dem Begriff `Recording Compendium` getagged wurden. Das sind nicht zwingend alle Seiten, die dieses Thema behandeln. Über die Navigation oder Suche kannst Du weitere Inhalte finden.
Anthony Phillips hat seit seinem Ausstieg bei Genesis einen ziemlich unübersichtlichen musikalischen Output produziert. Das Compendium ist der Versuch, diese Aufnahmen zu sortieren. Einen Überblick über den Aufbau des Compendiums gibt diese Einführung.
Im Anschluss an die Orchester-Konzerte widmete sich Gabriel verstärkt einem neuen Album – immer wieder unterbrochen von anderen Groß- und Kleinprojekten. Nach rund zwanzigjährigem Warten erschien i/o dann endlich 2023.
Das neue Jahrtausend brachte allen Gabriel-Fans nach OVO schnell auch noch weitere Veröffentlichungen. Der Output war nach der langen Zeit der Stille plötzlich enorm hoch.
Nach dem Ende der Secret World Tour dauerte es lange, bis ein neues Album von Gabriel erschien. Das war dann überraschenderweise von eher ungewöhnlicher Art.
Endlich brachte Gabriel den Nachfolger zu So heraus: Das Album US. In der Folge veröffentlichte er auch ein Livealbum zur zugehörigen Tour, zwei CD-ROMs und war noch bei vielen anderen Musikprojekten dabei.
Nach dem großen Erfolg von So verging Zeit bis zur nächsten größeren Veröffentlichung. Schnell etwas nachgelegt wurde nicht. Trotzdem war Gabriel Ende der 80er nicht unproduktiv.
Recht bald nach der 1977er Tour nahm Gabriel unter anderem in New York sein zweites Soloalbum auf. Später gab es auch eine kreative Begegnung mit Tom Robinson. Dies und anderes ist hier aufgelistet.
Noch bevor Peter Gabriel bei Genesis ausstieg und bevor 1977 sein erstes Album erschien, schrieb er eine Menge Musik. Einiges davon ist im Laufe der Zeit aufgetaucht.