Diese Seite enthält alle Beiträge, die mit dem Begriff `Mike Rutherford` getagged wurden. Das sind nicht zwingend alle Seiten, die dieses Thema behandeln. Über die Navigation oder Suche kannst Du weitere Inhalte finden.
Im April 2018 jährt sich die Veröffentlichung von And Then There Were Three zum 40. Mal. Es war das erste Genesis-Album als Trio, das erste ohne Steve Hackett und das erste, auf dem sich eine echte Hit-Single befindet. Martin Klinkhardt ordnet das Album anlässlich des Jubiläums aus heutiger Sicht ein.
Richard Macphail spielte besonders in der Frühphase der Band eine große Rolle. Auch nach seinem Abschied blieb er mit der Band in Kontakt und tauchte hier und dort auch wieder in offiziellen Funktionen auf. Jetzt hat er seine Sicht der Zeit mit Genesis in Buchform vorgelegt. Helmut Janisch hat das Werk gelesen und bewertet.
Etwas überraschend erschien im Mai 2017 eine scheinbare Neuauflage des ersten Genesis-Albums. Doch alleine das wäre nicht überraschend – vielmehr die Tatsache, dass uralte Bänder wieder aufgetaucht sind und daraus neue Mixe erstellt wurden, machen die Sache interessant. Steffen Gerlach und Tom Morgenstern sind der Sache auf den Grund gegangen
Nach den Veröffentlichungen R-Kive und Sum Of The Parts und vor der Nordameriuka-Tour hatten wir Gelegenheit, mit Mike Rutherford ein Telefoninterview zu führen.
Armando Gallo verwirklichte sein Projekt einer interaktiven App für das iPad zu seinem legendären Genesis-Buch I Know What I Like. Wir haben uns die App für euch genauer angesehen.
Im Frühjahr 2014 fand sich das klassische Line-Up der Band zusammen, um für eine neue Doku der BBC Interviews zu geben. Sum of The Parts ist das Ergebnis und die aktuellste Dokumentation der Band. Das Ergebnis ist allerdings ernüchternd.
Fünf Jahre nach der Erstveröffentlichung auf DVD im Rahmen des Movie-Boxsets erscheint der Konzertfilm zur legendären Abacab-Tour nun separat, und dazu erstmals als Blu-ray in HD. Dazu gibt es auch eine Wiederveröffentlichung auf DVD.
Andrew Roachford ist nicht nur mit den Mechanics, sondern auch solo recht umtriebig. 2013 erschien erneut ein Soloalbum von ihm, das wir uns genauer angehört haben.