Diese Seite enthält alle Beiträge, die mit dem Begriff `Demos` getagged wurden. Das sind nicht zwingend alle Seiten, die dieses Thema behandeln. Über die Navigation oder Suche kannst Du weitere Inhalte finden.
Im Anschluss an die Orchester-Konzerte widmete sich Gabriel verstärkt einem neuen Album – immer wieder unterbrochen von anderen Groß- und Kleinprojekten. Nach rund zwanzigjährigem Warten erschien i/o dann endlich 2023.
Nach dem Ende der Secret World Tour dauerte es lange, bis ein neues Album von Gabriel erschien. Das war dann überraschenderweise von eher ungewöhnlicher Art.
Endlich brachte Gabriel den Nachfolger zu So heraus: Das Album US. In der Folge veröffentlichte er auch ein Livealbum zur zugehörigen Tour, zwei CD-ROMs und war noch bei vielen anderen Musikprojekten dabei.
Auch eines seiner erfolgreichsten Alben, …But Seriously, wurde 2016 im Rahmen der Wiederveröffentlichungskampagne neu aufgelegt. Welche Vorzüge das hat und welche Kritikpunkte es gibt, erläutert Ulrich Klemt.
Nach dem großen Erfolg von So verging Zeit bis zur nächsten größeren Veröffentlichung. Schnell etwas nachgelegt wurde nicht. Trotzdem war Gabriel Ende der 80er nicht unproduktiv.
Das Album So wurde nicht nur Gabriels erfolgreichstes – im Zusammenhang mit ihm wurden auch enorm viele Remixe und Edits veröffentlicht. Deshalb ist dieser Teil des Compendiums auch der längste.
Nach der Trennung von Genesis überraschte Collins mit einem dynamischen Album, bei dem er auf Drumcomputer verzichtete und Gitarren statt Keyboards in den Vordergrund schob. Im Februar 2016 wurde das Album neu aufgelegt und wir schauen uns Remaster und die Bonustracks genauer an.
Das minimalistische Trennungsalbum Both Sides wurde ebenfalls Anfang 2016 überarbeitet als 2CD neu veröffentlich. Ob und wie das Album davon profitiert und wie sich die Bonustracks einfügen erfahrt ihr hier.
Noch bevor Peter Gabriel bei Genesis ausstieg und bevor 1977 sein erstes Album erschien, schrieb er eine Menge Musik. Einiges davon ist im Laufe der Zeit aufgetaucht.