- Artikel
Brand X – Special: An Unorthodox History – Teil 2
Im zweiten Teil unseres Brand X Specials beleuchtet Steffen Gerlach die nicht minder umtriebige Zeit von 1978 bis zur vorläufigen Auflösung der Band Anfang der 80er Jahre etwas näher…
Im zweiten Teil unseres Brand X Specials beleuchtet Steffen Gerlach die nicht minder umtriebige Zeit von 1978 bis zur vorläufigen Auflösung der Band Anfang der 80er Jahre etwas näher…
Bei genauerer Betrachtung ist Phil Collins‘ „Hobby-Band“ der 70er viel mehr als nur eine Band, sondern eher eine Art Kollektiv mit ganz eigenem Netzwerk-Kosmos, der auch bereits schon vor Collins‘ Einstieg erkennbar war, aber sich auch danach weiter entwickelte. Steffen Gerlach hat in Teil 1 die Anfänge und Aktivitäten bis 1977 zusammengefasst.
Im Anschluss an die Orchester-Konzerte widmete sich Gabriel verstärkt einem neuen Album – immer wieder unterbrochen von anderen Groß- und Kleinprojekten. Nach rund zwanzigjährigem Warten erschien i/o dann endlich 2023.
Das Orchester-Projekt, mit dem Gabriel zum Ende der ersten Dekade des neuen Jahrtausends aufwartete, entpuppte sich als erstaunlich erfolgreich. Auch sonst war er nicht unkreativ.
Die Realworld Recording Weeks waren legendär. Außer kleinen Schnipseln hatte man davon aber nicht zu hören bekommen. Bis völlig überraschend auf einmal ein Album namens Big Blue Ball herausgebracht wurde.
Das neue Jahrtausend brachte allen Gabriel-Fans nach OVO schnell auch noch weitere Veröffentlichungen. Der Output war nach der langen Zeit der Stille plötzlich enorm hoch.
Nach dem Ende der Secret World Tour dauerte es lange, bis ein neues Album von Gabriel erschien. Das war dann überraschenderweise von eher ungewöhnlicher Art.
Endlich brachte Gabriel den Nachfolger zu So heraus: Das Album US. In der Folge veröffentlichte er auch ein Livealbum zur zugehörigen Tour, zwei CD-ROMs und war noch bei vielen anderen Musikprojekten dabei.
Nach dem großen Erfolg von So verging Zeit bis zur nächsten größeren Veröffentlichung. Schnell etwas nachgelegt wurde nicht. Trotzdem war Gabriel Ende der 80er nicht unproduktiv.