- Artikel
Anthony Phillips – Recording Compendium, Teil 5: 1988 – 1994
Der fünfte Teil des Recording Compendiums beschäftigt sich mit der Phase zwischen Slow Dance und Sail The World.
Der fünfte Teil des Recording Compendiums beschäftigt sich mit der Phase zwischen Slow Dance und Sail The World.
Der vierte Teil des Anthony Phillips Recording Compendiums beschäftigt sich mit der Phase zwischen der Entstehung von Twelve und dem Album Tarka.
Der dritte Teil des Recording Compendiums beschäftigt sich mit der Phase zwischen 1984 und dem Pop-Album Invisible Men.
Das zweite Projekt der beiden Science Fiction-Fans Jack Lancaster und Robin Lumley wurde anlässlich der im September geplanten Landung der Viking 2 Explorer der NASA auf dem Mars komponiert und konzipiert. 2022 erfolgt eine Neuauflage (remastered).
Der zweite Teil des Recording Compendiums beschäftigt sich mit der Phase zwischen em>Wise After The Event und dem Album Back To The Pavilion.
Der erste Teil des Anthony Phillips Recording Compendiums beschäftigt sich mit seinen musikalischen Anfängen bis zur Entstehung der Alben The Geese & The Ghost und Private Parts & Pieces.
Anthony Phillips hat sich im Laufe seiner Karriere einen immer größeren Namen im Genre der Production und Library Music gemacht. Seine zahlreichen Werke in diesem Metier sind relativ unübersichtlich, und auch diese hat Steffen Gerlach zu ordnen versucht.
Anthony Phillips hat seit seinem Ausstieg bei Genesis einen ziemlich unübersichtlichen musikalischen Output produziert. Das Compendium ist der Versuch, diese Aufnahmen zu sortieren. Einen Überblick über den Aufbau des Compendiums gibt diese Einführung.
Vor 50 Jahren …. spielten Genesis am 26.10.1969 ihr erstes Konzert. Steffen Gerlach beleuchtet die Hintergründe dieses Ereignisses.