Bill Thomas hat ein Buch über die 70er Jahre der Band Genesis geschrieben, das im Verlag Sonicbound Publishing ershienen ist. Jan Hecker-Stampehl hat es gelesen und teilt seine Eindrücke.
Nach dem Erfolg des englischsprachigen Buches Genesis 1967-1975: The Peter Gabriel Years erschien 2021 ein weiteres Werk über die Zeit nach Peter Gabriel. Was euch bei Genesis 1975-2021: The Phil Collins Years erwartet, schildert Jan Hecker-Stampehl.
30 Jahre Fanclub – nach dem 25. Jubiläum vor 5 Jahren war auch das 30jährige unausweichlich – zumal unsere Jungs nach wie vor aktiv sind und pünktlich zum Jubiläum sogar selbst noch mal auf Tour sind …
Mike Rutherford hat ein Buch über Genesis, die Mechanics und vor allem das Verhältnis zu seinem Vater geschrieben. Es ist das erste Mal, dass ein Genesis-Mitglied einen derart tiefen Einblick in sein Gefühlsleben gibt. Jan Hecker-Stampehl ist eingetaucht in eine Welt von Mike Rutherford, die Fans bisher nicht kannten.
Auch seine Tour zum 40jährigen Jubiläum von Spectral Mornings, in dessen Rahmen er auch die komplette Selling England By The Pound spielte, wird umfangreich dokumentiert. Wir geben einen Überblick über die Formate und bewerten den Inhalt.
Im September 2020 erscheint ein weiteres Djabe-Album, auf dem Steve Hackett prominent vertreten ist. Auch wenn es (anders als die beiden Sardinien-Alben) dieses Mal unter dem Namen Djabe geführt wird, hat sich Zoltan Kelemen dennoch dem Werk genähert.
Am 04. März 2020 gaben Genesis (Tony Banks, Phil Collins, Mike Rutherford) in einem Live-Interview bei BBC Radio Two die Tourneepläne für 2020 bekannt.