When In Rome und zuvor Live Over Europe markierten im Rahmen der Turn It On Again-Tour ein großes Comeback ohne neues Material – das wirft Fragen auf und weckt gleichzeitig Interessen. Tobias Müller kommentiert das Comeback…
Der 3. August 2008 markiert wieder einmal einen kleinen Wendepunkt in der Clubgeschichte. Die neue Homepage (Version 4.0) geht online. Was ihr wissen müsst und wie es weiter geht, erfahrt ihr hier.
The River Of Constant Change – die Website des Deutschen Genesis Fanclubs it wurde seit der Entstehung im Jahr 2000 kontinuierlich weiterentwickelt, ausgebaut und verbessert. Erfahrt mehr über die Webentwicklung des Fanclubs…
Anfang der 90er organisierte Peter Gabriel die RealWorld Recording Weeks. Mehrere Künstler aus aller Welt nahmen im Brainstormverfahren gemeinsam Musik auf. Ergebnis ist Big Blue Ball, das kein Gabriel-Album ist, sondern ein Collaboration-Projekt. Die Fertigstellung dauerte etwa 15 Jahre. Gabriel selbst ist auf vier Songs vertreten.
2008 kam Dale Newman zum When In Welkers-Event und spielte nicht nur einen kleinen Live-Set, sondern stellte sich auch den Fragen der Event-Besucher. Das Transkript liegt nun vor und gibt viel Aufschluss über den Mann, der Genesis sehr lange begleitet hat.
Steve Hackett widmet sich einmal mehr seiner Liebe zur klassischen Musik. Am 19. Februar wurde sein „Tribute“ an seine Gitarristenvorbilder herausgegeben. Steve Hackett verzichtet dort auf jegliches Instrument, welches keine akustische Nylongitarre ist. Akustikgitarre „pur“, wie man heute sagen würde.
Anil Prasad (Innerviews) führte ein interessantes Interview mit Mike Rutherford und entlockte ihm interessante Fakten zur laufenden Tour. Mit freundlicher Genehmigung haben wir das Interview für euch übersetzt.
1991 wurde der Deutsche Genesis Fanclub gegründet. Wie es dazu kam, wer dahinter steckt, was der Fanclub genau ist und was in all den Jahren passierte, erfahrt ihr hier.