1. Artikel
  2. Lesezeit ca. 1 Minuten

RayVent – Gimmicks

Jedes Event hat seine eigenen Gimmicks und einen visuellen Wiedererkennungswert. Beim RayVent lag die Verbindung zu Schottland auf der Hand.

Bei der Vorbereitung des RayVent kamen uns eine Vielzahl von Ideen, wie wir das RayVent designtechnisch ausgestalten wollen. Die ersten fertiggestellten Designs waren auf Grund des Zeitdrucks die Tickets und ein Plakat, mit dem online für das Event geworben wurde. Das Plakat könnt ihr auf der Übersichsseite sehen. Tatsächlich wurde es nie gedruckt, sondern nur für die Online-Promotion verwendet.

Die Tickets

In einem ähnlichen Design wurden die Tickets entworfen und schließlich mit einer randlosen Laminierung produziert. Für jeden Tag gab es verschiedene Tickets. Da der Sonntag der erste angesetzte RayVent-Termin war und der Samstag die Zusatzshow, wurde der Sonntag zum „RAY DAY I“ und der Samstag zum „RAY DAY II“. Pro Tag gingen etwa 90 Tickets in den Verkauf.

Das RayVent Programm

Wie bei allen Fanclub-Events üblich gab es auch für das RayVent ein kleines Programm, das aus vier DIN A 5 Seiten bestand. Das Programm-Design basiert auf einer Karte von Rays Geburtstadt Dumfrees in Schottland. In den Credits stehen noch Ray, Irvin und Manada Lyon. Dies liegt daran, dass zum Zeitpunkt des Drucks noch nicht bekannt war, dass statt Amanda Lyon Steve Wilson das Acoustic Trio komplettieren würde. Interessanterweise wurde das von uns verwendete Foto später auch die Grundlage für Ray Wilsons Live 2CD sowie sein Live T-Shirt, das Clubmitglied und RayVent Crewmitglied Martin Timmerbeil entworfen hatte. Ihr könnt jede einzelne Seite vergrößern, in dem Ihr auf die folgenden Bilder klickt.

Die Passordnung

Bei jedem Clubtag entwerfen wir ein paar Pässe in Anlehung an Genesis-Shows. Diese Pässe sind in der Regel eine Kombination auf verschiedenen Genesis-Motiven und sind bei normalen Clubtagen nur ein optisches Gimmick. Das RayVent war durch Rays Konzert dann zum ersten Mal eine etwas größere Veranstaltung in jeder Hinsicht. Auch diesmal gab es Pässe und für das Design haben wir uns diesmal etwas ganz anderes ausgedacht. Ray Wilson kommt aus Schottland, dort ist bekanntermaßen der Whisky zu Hause. Also haben wir Whisky-Label als Vorlage für unsere RayVent Pässe herangezogen. Ihr könnt durch Klicken auf die einzelnen Pässe eine größere Darstellung inklusive der Original Whisky-Label-Vorlage sehen.

Event-Shirts

Zu guter Letzt haben wir noch ein limitiertes RayVent T-Shirt produziert, das zusätzlich zum Brustdesign noch das it-Logo auf dem Ärmel enthält. Weitere Fotos dazu findet ihr auch in der Bildergalerie. Ray hat dieses T-Shirt bei seinen Auftritten getragen. Auf dem linken Bild seht ihr das Crew-Shirt, das uns auch die Firma mcmuffin, die das Programm, die Pässe, die Tickets und die T-Shirts produzierte, freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat.

Autor: Christian Gerhardts