1. Artikel
  2. Lesezeit ca. 3 Minuten

Meeting 1998 – Bericht

Beim Meeting 1998 war erstmals ein Genesis-Bandmitglied dabei … wenn auch nur telefonisch zugeschaltet für ein Interview.

Club-Meting 1998 - Plakat

Die quantitativ produktivsten Jahre in der Clubgeschichte lagen hinter uns. Pro Jahr vier it-Magazine herauszubringen und einen Clubtag zu organisieren – 1996 sogar zusätzlich das Selling England-Event – hatte uns unsere Grenzen aufgezeigt. Darum wurde ab 1997 die Erscheinungsweise des Heftes auf nur zwei (allerdings umfangreichere) Ausgaben pro Jahr geändert. Das jährliche Meeting in Welkers wurde beibehalten, denn das war inzwischen zur Routine geworden und erforderte weniger Vorbereitungen als es bei Meetings an immer anderen Orten der Fall gewesen war. Für das Meeting 1998 hatten wir uns auch keine Neuerungen überlegt und übernahmen weitgehend das bei den Besuchern beliebte Konzept des Vorjahres – bis auf eine Ausnahme.

Nach der offiziellen Begrüßung um 11:30 Uhr präsentierten wir das Boxset Genesis Archive 1967-75, das erst im Monat darauf veröffentlicht wurde. Im Anschluss an eine längere Mittagspause gab es erneut das „Rudis“ Quiz. Es war beim Meeting zuvor eingeführt worden und erfreute sich großer Beliebtheit, weil jeder mitraten konnte und es oft überraschende und spaßige Momente gab. So spielten wir diesmal mehr Runden, es gab noch mehr Spaß und noch mehr Gewinne.

Danach folgte der diesmalige Liveact: Sabine Brehmer und Clubmitglied/-autor Andreas Lauer. Sabine war die Sängerin einer erfolgreichen lokalen Band und Andreas war unter anderem Organist in seinem Heimatort und vielseitig musikalisch bewandert. Speziell für dieses Meeting hatten sich die beiden (auf Wunsch der it-Redaktion) zu einem Duo formiert und traten unter dem Namen „Knock And Knowall“ (siehe Text zu Genesis’ Song it auf The Lamb Lies Down On Broadway) auf. Andreas spielte auf dem Klavier des Gesangsverein Welkers und Sabine sang dazu. Und natürlich bestand das Repertoire aus Stücken der Genesis-„Familie“.

Calling All Stations Songchart

Zur Ausstellung gehörte in diesem Jahr übrigens der original „Songchart“ zu Calling All Stations, der im Genesis-Studio während der Arbeiten am Album an der Wand neben dem Mischpult hing und auf dem unter anderem der jeweilige Aufnahme-Fortschritt markiert wurde und die Arbeitstitel und finalen Songnamen aufgeschrieben wurden. Überhaupt hatte das Album und die kurz zuvor beendete Genesis-Tour noch Nachwirkungen auf das Meeting. Wir hatten Unmengen an Dekomaterial zu dem Album von der Plattenfirma bekommen und benutzten es entsprechend großzügig, insbesondere unzählige schwarze Stoffbanner mit roten 1997er Genesis-Logos darauf.

Um 16 Uhr kam dann der große Moment. Zum ersten Mal war ein Genesis-(ex-)Bandmitglied zu Gast in Welkers, zwar nicht persönlich, aber doch live zugeschaltet per Telefon: Steve Hackett. Das war für 1998 und die Örtlichkeit in Welkers schon ein technisches und organisatorisches Meisterstück. Heute würde man so etwas via Zoom-Konferenz in 4K-Qualität als Video live streamen, aber damals war eine Telefonschaltung nach England schon ein Highlight. Und es war auch nur möglich geworden, weil der Club inzwischen ein sehr gutes Verhältnis zu Steve etabliert hatte.

Die Spannung stieg, als Helmut auf der Bühne zum Hörer griff, die Nummer wählte und man das Rufzeichen über die Lautspecher im Saal hörte. Steve meldete sich und es bagann ein sehr lockeres Interview mit ihm, bei dem einige Besucher auch persönlich ihre Frage an Steve stellen konnten. Das komplette Interview haben wir archiviert und kann hier nachgelesen werden. Ein kleiner Fun Fact dazu: Wir hatten ein Plakat drucken lassen, auf dem wir Steve einen Telefonhörer in die Hand „photoshopten“, und das Peter in genau dem Moment hinter Helmut in Position zog, als Steve den Hörer abnahm und antwortete – sehr zur Erheiterung des Publikums.

Mit einer Videovorführung und einer anschließenden Raritäten-Auktion folgten bewährte und beliebte Programmpunkte. Der anschließende Sammlermarkt war nach wie vor sehr begehrt, denn es gab zwar schon eBay und andere Plattformen, aber das war doch alles noch sehr neu und die Meisten suchten dann doch lieber auf Plattenbörsen oder eben beim Clubtag nach etwas für ihre Genesis-Sammlung. Und der Sammlermarkt war dafür immer eine Top-Gelegenheit.

Das offizielle Ende das Meetings war um 19:30 Uhr und wie immer klang der Abend mit nur noch wenigen Besuchern langsam aus.

Die Crew, die das alles auf die Beine stellte, war unverändert klein und bestand aus den damals drei Redaktionsmitgliedern und einigen unserer Familienmitglieder, verstärkt von Tausendsassa Uwe Brehmer. Oliver Schlapp war erneut der Moderator von Quiz und Auktion und die Familie Hirschmann sorgte für das leibliche Wohl.

Für das Programmheft zum Meeting 1998 diente uns diesmal das Tourprogramm der Invisible Tour von Genesis.

Autor und Fotos: Helmut Janisch

Event-Pass und Programm 1998

Fotogalerie