- Artikel
- Lesezeit ca. 5 Minuten
15 Jahre Deutscher Genesis Fanclub ‚it‘
Zum 15jährigen Bestehen das Fanclub gab es ein Jubiläums-Event und eine DVD (die mehr oder weniger ins Wasser gefallen ist).
Nachdem wir zum 10jährigen eine Fanclub-CD herausgebracht hatten, sollte es fünf Jahre später zum nächsten Jubiläum eine DVD geben. Allerdings wollten wir darauf kein rares Videomaterial von Genesis/solo haben, sondern einen visuellen Rückblick auf 15 Jahre Fanclub-History. Uns schwebte eine Art Mix aus Diashow und Videos rund um alle bisherigen Fanclub-Projekte vor. Und weil es Material sein würde, das wir selbst fotografiert/gefilmt hatten, würde es diesmal im Vergleich zur Fanclub-CD rechtlich wesentlich einfacher werden … naja, so dachten wir.
Aber zunächst bastelten wir erst einmal an dem Inhalt. Keiner von uns in der Redaktion ist ein Profi in Sachen Videoproduktion. Aber Helmut hatte schon früher das eine oder andere in Apple iMovie zusammengestellt, also bekam er den Job. Die DVD sollte sechs Menüpunkte haben: Veröffentlichungen, Interviews, Veranstaltungen, Auf Sendung, Verschiedenes und Outtakes. Es wurde also viel eingescannt und in Form gebracht und dann ging es los mit dem Zusammenschneiden und Hinterlegen mit Musik von Genesis & Co. …
Veröffentlichungen
Teil 1 war eine Diashow, die die Cover aller Fanclubhefte zeigte sowie Screenshots der Website in unterschiedlichen Jahren. In Teil 2 waren kurze Ausschnitte aus den Grüßen der Bandmitglieder (von der Fanclub-CD It’s Only Knock And Knowall) aneinandergereiht und mit Portraits der Grüßenden und dem Albumcover visualisiert.
Interviews
Diese Diashow zeigte in chronologischer Abfolge alle Interviewpartner, mit denen wir bis 2006 Interviews geführt hatten (immerhin 74!). Es folgten einige humorvolle Ausschnitte aus den Audioaufnahmen von Interviews, wie z. B. der von 1992, in dem Anthony sich über unsere Frage nach den „Drinks on From Genesis To Revelation“ wundert … wir aber die „Strings“ meinten. Oder der Moment, in dem wir 1998 die Studiocrew von Calling All Stations fragten, ob Anthony Drennan eher ein Gitarrist wie Hackett oder Rutherford sei und die Antwort von Nick Davis vermutlich Mike nicht so lustig gefunden hätte, wie die Crew. Bewegte Bilder gab es hier zum ersten Mal auch in Form von zwei Videobotschaften, die wir 1999 von Steve Hackett und Anthony Phillips aufgenommen hatten.
Veranstaltungen
In dieser Rubrik rollten wir die bisherigen Meetings und Events chronologisch auf, indem wir entweder eine Diashow aus Fotos oder Videoaufnahmen (oder beides) der jeweiligen Veranstaltung zeigten. Es gab es Ausschnitte aus legendären Auftritten von Bernd Vormwald und Steffen Gerlach, Eddy Pachali, Andres Lauer und Sabine Behmer, Christian Meier, John Morell und natürlich von den Events der beiden Vorjahre, als Ray Wilson bzw. Richard Macphail zu Gast bei uns waren. Und ein paar Schnappschüsse vom Publikum durften natürlich auch nicht fehlen. Diese Kategorie machte dann auch einen Großteil des Inhalts der DVD aus.
Auf Sendung
Der Fanclub war bis 2006 ein paar Mal im Rundfunk und Fernsehen zu hören/sehen gewesen und das durfte natürlich hier nicht fehlen. Von Helmuts und Bernds Besuch beim Radiosender HR1 1993 war zu einigen Fotos der beiden im Studio ein kurzer Ausschnitt der einstündigen Sendung enthalten. Komplett enthalten war hingegen der TV-Beitrag von ZDF „heute nacht“ von 1996 zu Phil Collins’ Ausstieg bei Genesis, in dem Peter Schütz interviewt wurde. Und ebenfalls ungeschnitten auf der DVD war ein Interview, das das WDR-Fernsehen 2005 u.a. mit Christian Gerhardts am Rand der Collins-Konzerts in Düsseldorf führte.
Verschiedenes
Hier zeigten wir in einer weiteren Diashow alles mögliche Material aus 15 Jahren Fanclubarbeit: die ersten Kleinanzeigen für den Club in Musikzeitschriften, Handzettel, die wir bei Konzerten verteilten und vieles mehr.
Outtakes
Diese Diashow enthielt Schnappschüsse rund um unsere Redaktionsarbeit oder Reisen zu Interviews/Konzerten.
Am Ende hatten wir dann etliche Videodateien und ein halbwegs brauchbares Produkt, aber noch kein Master für eine reproduzierbare DVD. Und so baten wir Clubmitglied Volker Warncke um Hilfe, der damals schon für seine Videoaufnahmen und Fähigkeiten rund um Video-/Audiobearbeitung bekannt war. Mit diesem Master kontaktierten wir eine kleine deutsche Firma, die DVD-Vervielfältigung anbot und ließen dort 60 Stück herstellen.
Beim Cover der DVD wurde Helmut von dem ersten Entwurf für das Genesis-Boxset Archive Vol.1 – 1967-75 inspiriert, das auf dem ledernen Einband eines sehr alten Buches basierte. Und auch der Titel „it Archive 1991-2006“ spielte auf das Boxset an.
Die Cover wurden gedruckt, Hüllen gekauft und die DVDs wurden auch alsbald geliefert und sahen gut aus. Das Label zierte übrigens ein von Genesis-/Charisma-LPs bekanntes „Mad Hatter“-Motiv in leichter Abwandlung. Es war also alles perfekt und wir waren froh, den Besuchern des „Evolution of Genesis“-Events im Oktober zusätzlich zu den Ehrengästen Armando Gallo und John Mayhew auch dieses Andenken anbieten zu können.
Doch dann kam die Mitteilung, dass der Hersteller die Info über die auf der DVD enthaltenen 43 Original-Musiktitel (Untermalung der Diashows) an die GEMA weitergeleitet hatte … 62:05 Minuten Musik innerhalb der zwei Stunden Laufzeit der DVD. Und da dämmerte uns, dass wir eine groben Denkfehler gemacht hatten, als wir annahmen, das alles würde rechtlich unbedenklich sein. Nach Rücksprache mit der GEMA wurde bald klar, dass wahrscheinlich auch die Rechteinhaber der Musik von der DVD erfahren würden und das könnte sicherlich Komplikationen oder sogar juristische Folgen für uns haben.
Was sollten wir also tun? Beim Management im Nachhinein anfragen, ob wir die Musik nutzen können? Oder weitermachen und die DVD herausgeben, selbst auf die Gefahr hin, dass das für die Rechtsabteilung einer der beteiligten Plattenfirmen Grund genug sein könnte, uns zu verklagen? Beides machte für uns wenig Sinn. Und so erkundigten wir uns nach Alternativen und es endete darin, dass wir die 60 DVDs gegen Nachweis dem Recycling zuführen mussten (vernichten ließen) und damit der gesamte Vorgang zu den Akten gelegt wurde.
Unzähligen Stunden Arbeit waren vergebens. Da war es nur ein kleiner Trost, dass wir beim Event einige Ausschnitte aus dem Material der DVD auf Leinwand vorführen konnten.
Das ist nun fast 20 Jahre her und beim erneuten Ansehen des DVD-Materials für diesen Bericht, fanden wir, dass es einfach zu schade wäre, wenn niemand das sehen könnte … vor allem diejenigen, die in den 1990er Jahren Clubmitglied wurden, vielleicht bei den frühen Fanclub-Meetings dabei waren und vielleicht gerne mal ihre Erinnerungen auffrischen möchten. Die Qualität von Video und Audio ist oft grenzwertig. Wir haben das mit dem damaligen (non-professionellen) Equipment als Erinnerung für uns selbst aufgenommen und auch die Bearbeitung des Materials für die DVD war schlichtweg amateurhaft (abgesehen von Volkers Mastering). Aber es ist sind Zeitzeugnisse, die ihren Charme haben. Und weil die rechtliche Situation bei einem Upload auf Youtube heute etwas anders ist, als bei einer DVD-Veröffentlichung 2006, haben wir den Inhalt der ganzen DVD nun auf unserem Kanal veröffentlicht:
Hier könnt ihr das komplette Video ansehen.
In der Beschreibung steht, bei welcher Spielzeit die einzelnen Menüpunkte und Inhalte beginnen.
Und so hat alles nun doch irgendwie ein gutes Ende genommen …
Autor: Helmut Janisch (2025)
Videobearbeitung: Volker Warncke

